
Fritz Pleitgen, der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, hat diesen Vorwurf für die ARD entschieden zurückgewiesen: Deren Sender und Korrespondenten hätten in ihrer Arbeit den eigenen hohen Ansprüchen genügt, nämlich wahrheitsgetreu, neutral und ausgewogen zu berichten. Entgegen landläufiger Meinung seien in der ARD zum Beispiel mehr Berichte aus Israel als aus dem Libanon gesendet worden. Salomon Korn behauptete unter Berufung auf eine Untersuchung des Instituts „Media Tenor“ indes das genaue Gegenteil: ARD und ZDF hätten überwiegend Berichte über die Kämpfe im Libanon gesendet, Israel sei tendenziell als Täter dargestellt worden, der Libanon dagegen als Opfer. Die Hizbullah-Terroristen seien faktisch nicht vorgekommen, dafür seien um so häufiger israelische Soldaten gezeigt worden. Erst nachdem er mit Verantwortlichen des ZDF über dieses Thema gesprochen habe, sei die Berichterstattung dort ausgewogener geworden, sagte Korn.
„Media-Tenor“ als Kronzeuge gegen die ARD – dies wollte Pleitgen keinesfalls akzeptieren. Und auch Günther Nonnenmacher, einer der Herausgeber dieser Zeitung, ließ erkennen, daß er dieses Institut für wenig seriös hält. Auch die Beispiele angeblicher Einseitigkeit der deutschen Presse, die Sacha Stawski, der Chefredakteur des Internetdienstes „Honestly Concerned„, präsentierte, mochten Pleitgen und Nonnenmacher nicht als Beweis anerkennen. Stawskis Auswahl, so Pleitgen, sei „total einseitig“ gewesen, auf einer solchen Basis lasse sich nicht diskutieren. Dennoch bot der Intendant an, die ARD-Berichterstattung über den Libanon-Krieg und den Nahost-Konflikt überprüfen zu lassen – und lud Korn ein, in einer solchen Kommission mitzuarbeiten. Möglicherweise gegen Ende des Jahres könne eine Untersuchung stattfinden, vielleicht mache ja auch das ZDF mit, dessen Fernsehrat Korn angehört. Pleitgen ist sich zwar recht sicher, daß das Ergebnis positiv für die ARD ausfallen wird, aber: „Es interessiert mich selbst, und es muß geklärt werden.“ HANS RIEBSAMEN
Text: F.A.Z., 07.09.2006, Nr. 208 / Seite 42
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.