AVIVA-BERLIN.de im September 2009:
![]() ![]() Sarah Ross Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski haben gemeinsam ein Buch herausgegeben, das sich mit dem Antisemitismus im islamischen und im christlich-westlichen Kulturkreis befasst. |
Der Antisemitismus hat viele Gesichter. Mal versteckt und dann wieder sehr deutlich tritt er in unserem Alltag ans Tageslicht: So zum Beispiel in der Form des deutschen Schuldabwehr-Antisemitismus. Dahinter verbirgt sich der Vergleich der israelischen Politik gegenüber den PalästinenserInnen mit Hitlerdeutschlands Verbrechen an den Juden. Aber auch der islamische Antisemitismus und besonders die Berichterstattung in Verbindung mit dem arabisch-israelischen Konflikt stellt bereits seit längerer Zeit ein nicht mehr zu ignorierendes Problem dar. Gerade in den Medien werden TerroristInnen häufig nicht als das bezeichnet, was sie sind, und darüber hinaus wird zum Beispiel die Bedeutung der Worte des iranischen Präsidenten relativiert. Dabei sind der islamische Antisemitismus und der im christlich-westlichen Kulturkreis längst eine “unheilige Verbindungen” eingegangen – und zwar nicht erst seit der islamischen Einwanderung nach Europa und auch nicht nur dort: “Hitlerdeutschland hat im Bündnis mit größeren Teilen der damaligen arabischen Nationalbewegung zur Verbreitung seines antisemitischen Weltverständnisses im Islam einen wesentlichen Beitrag geleistet.” In dem von den Herausgebern Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski vorgelegten Buch “Neu-alter Judenhass” befassen sich 31 Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen Positionen mit einem Thema, das leider nie an Aktualität verliert. “Alte” antisemitische Haltungen und Vorurteile, die uns heute in “neuen” Formen und Gewändern begegnen, sind Gegenstand der einzelnen, gut recherchierten und interessanten Essays in diesem Buch. Obwohl die Autoren und Autorinnen in ihren Beiträgen häufig zu voneinander abweichenden Ergebnissen kommen, stimmen sie doch in einem Punkt miteinander überein: “Es besteht Anlass zum Handeln gegen den neu-alten Antisemitismus – in ganz Europa, vor allem in Deutschland, und auch in Nahost.” AVIVA-Tipp: Das Besondere an dem Sammelband “Neu-alter Judenhass. Antisemitismus, arabisch-israelischer Konflikt und europäische Politik” ist vielleicht weniger die Thematik, als vielmehr die Tatsache, dass sich über dreißig AutorInnen – darunter jüdische und nichtjüdische Deutsche, Deutsche arabischer, iranischer und türkischer Abstammung, Israelis, US-Staatsbürger und Österreicher, Christen, Juden, Muslime und Menschen anderer oder ohne Glaubenszugehörigkeit, PolitikerInnen, ExpertInnen, WissenschaftlerInnen und RepräsentantInnen engagierter Institutionen und Vereinigungen – mit einem Problem befassen, das stets an Aktualität behält. Zu den Herausgebern: Klaus Faber, Julius H. Schoeps und Sacha Stawski (Hg.): |
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.