Das Ovum des Bremer Künstlers

  • 0

ovum expedition 1 043.jpg ovum expedition 1 085.jpg ovum expedition 1 069.jpg ovum expedition 1 050.jpg
Jerusalem, 21. April 2009 – Der Bremer Künstler Armin Kölbli hat ein Friedensei für den Nahen Osten gelegt. Er schuf ein eisernes Ei im dem Friedensbotschaften fast tausend Jahre lang aufbewahrt werden sollen.
Jetzt ist erst mal die palästinensische Hauptstadt Ramallah im Westjordanland an der Reihe. Künftig soll das Riesenei auf einer Verkehrsinsel in Jerusalem, direkt gegenüber dem Herodes-Tor der von Süleiman dem Prächtigen errichteten Stadtmauer, stehen.
Nahe dem Kalandia-Kontrollpunkt bei der Mauer, die das palästinensische Ramallah vom israelischen Jerusalem trennt, ließ Kölbli mit Hilfe eines Krans das rund sechs Meter hohe Eisengerüst für das künftige geschlossene Ei aufstellen.
„Die Atmosphäre war nicht israelfeindlich, eher traurig, wenn es um die gegenwärtige Situation ging, aber hoffnungsvoll und stolz im Wunsch nach einem würdigen und dauerhaften Frieden für die Zukunft“, beschreibt Kölbli die Reaktionen, vor allem junger Palästinenser. „Nein, es war auch nicht zu politisch, viel zu sehr sind die Menschen, zumal die Jugend erstaunt, auf welche abgefahrene Ideen man doch kommen kann…Botschaften bis 3001 in einem Ei brüten zu lassen.“ Sein Ei-Projekt soll eine Friedensbotschaft vermitteln. Der Bremer Künstler sammelt Briefe, die er im fertigen Ei in Jerusalem „ausbrüten“ lassen will. Wer Briefe für das Ei schreiben will, die erst 3001 geöffnet und gelesen werden sollen, kann sie an ein dafür eingerichtetes Postfach in Jerusalem schicken: OVUM 4, JERUSALEM, Postbox 51588,95908 Jerusalem, Via Israel.
Kölbli hat jetzt schon mit dem Skelett-Ei viele Briefe gesammelt, darunter des lateinischen Patriarchen von Jerusalem, Fouad Twal. Der schrieb in seinem öffentlichen Brief: „Ich finde Ihre Antwort als Künstler interessant. Ihre Wahl eines Ei stellt das entstehende Leben in den Mittelpunkt.“ Der Patriarch sieht in dem Ei auch eine politische Botschaft: „Gewiss bedarf das leidgeprüfte Heilige Land jeder Person mit gutem Willen, um ernsthaft für eine Lösung zu beten und zu arbeiten.“
Noch hat Kölbli keine Baugenehmigung, um das Ei in Jerusalem aufzustellen, aber nach langen Verhandlungen und viel Zuspruch der Verantwortlichen für Kulturangelegenheiten in der Jerusalemer Stadtverwaltung ist er zuversichtlich. Bis dahin will er das eiserne Skelett noch nach Bethlehem und Jericho bringen und in palästinensischen Dörfern im Westjordanland provisorisch aufstellen.

Hinterlasse eine Antwort