- Brandaktuell…
-
- THE WEEKLY STANDARD – U.S. Senators Demand that Germany close Iran EIH Bank
U.S. frustration with German chancellor Angela Merkel and her foreign minister, Guido Westerwelle, seems to have reached a breaking point this week. Germany’s recalcitrant position about shutting down Iran’s main financial conduit in Europe – the Hamburg-based European-Iranian Trade Bank (EIH) – prompted a bipartisan group of U.S. senators on February 1 to issue a strongly worded letter to German foreign minister Guido Westerwelle.
“We write to express our grave concern with the continued financial support of Iran’s nuclear proliferation activity by Europäisch-Iranische Handelsbank (EIH) in Hamburg and urge the German government to take immediate action to end these practices,” eleven senators wrote… - Ali Akbar Salehi, Irans neuer Aussenminister kommt nach München!!!!!!
IranOLA – SKANDAL IM SPERRBEZIRK!
Ich bin fassungslos über diese Nachricht. Ali Akbar Salehi, Irans neuer Aussenminister wird laut EU Abkommen die Einreise verboten, aber da er doch nach München zur Sicherheitskonferenz fliegen kann, zieht die EU seine Verbannung zurück.
http://af.reuters.com/article/worldNews/idAFTRE7126M020110203
Wie äußerst großzügig von der EU und vor allem demokratisch. Ich bin extremst enttäuscht von dieser Entwicklung. Sobald es um wirtschaftliche Interessen geht, wird alles was nicht passt, passend gemacht und das nicht nur von der eigenen Regierung, sondern auch noch von der EU.
Hinzu kommt noch, dass Zeitungen wie z.B. die Süddeutsche Zeitung lediglich über die Sicherheitskonferenz berichten, dass es wegen der Absperrungen zu Parkplatzproblemen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen kann oder eine seitenlange Werbung als Zeitungsartikel verkleidet über diese Münchener Sicherheitskonferenz… - JTA – Iran says NGO website is Mossad tool
JERUSALEM (JTA) — Iran says it has arrested several Iranian citizens who volunteered information to a website offering cash rewards for information on missing Israeli airman Ron Arad.
Iranian Intelligence Minister Heidar Moslehi on Monday announced the arrests, saying the Born to Freedom Foundation, which offers $10 million to anyone who provides information for “proven information leading to soldiers missing in action,” including Ron Arad, is a branch of the Israeli Mossad intelligence agency. Arad has been missing since crashing in Lebanon in 1986.
“The Zionist regime is interested in finding spies in different countries using this site and enlisting them in order to lead its intelligence operations in Muslim states,” Moslehi said.
“The Zionist regime has run the institution inside the Islamic Republic of Iran and neighboring states even in forms of NGO some 20 years ago under a humanitarian cover.”
Moslehi said that Iranian intelligence had identified a large number of citizens who had made contact with the site and urged others who also had made contact to come forward, promising that their punishment would be lighter if they did.
He also told the Iranian News Agency that “We used some of these people in order to penetrate Mossad base, and that is how we have made use of them.” - WJC – British defense secretary: Iran might build atomic bomb by next year
Britain’s Defense Secretary Liam Fox has told the House of Commons that Iran may be capable of building a nuclear weapon by next year. Fox disagreed with the retired Mossad Director Meir Dagan who had said earlier this month that Iran would not be able to build a nuclear bomb before 2015. Fox said the West should be wary of optimism over Iran’s nuclear program and make decisions on the basis of the most pessimistic assessment of its capability. His remarks follow the failure of Britain, China, France, Germany, Russia and the United States in talks earlier this month to persuade Iran to open up its nuclear activities to more scrutiny.
Tehran claims it is only pursuing nuclear power for civilian ends, but Western countries believe the Iranians are working on a covert weapons program. “We know from previous experience, not least from what happened in North Korea, that the international community can be caught out, assuming that things are more rosy than they are,” Fox told the British lawmakers. “We should therefore be entirely clear. It is entirely possible that Iran may be on the 2012 end of that spectrum.” The Conservative politician said that the West should act “in accordance with that warning.” - WJC – Diker urges Huckabee to support campaign against Iranian regime for incitement to genocide
World Jewish Congress Secretary General-Designate Dan Diker has called on Mike Huckabee, the former governor of Arkansas and one of the candidates who in 2008 sought the Republican Party’s nomination for the US presidency, to lend his support to an international campaign for the referral of the Iranian regime to the UN Security Council over Tehran’s incitement to genocide, in particular repeated calls by Iranian leaders to destroy Israel. Diker pointed out that Iran was the only UN member state that openly denied the Holocaust while calling for genocide backed by nuclear weapons against the Jewish people in their own state. Iran was in violation of the 1948 Convention for the Prevention of Genocide, to which Tehran is a signatory. He said that the Iranian regime was “denying the Holocaust while threatening and planning the next nuclear Holocaust.” - SZ – Iran Parlament setzt Ahmadinedschad-Getreuen ab
Schwindender Rückhalt für Ahmadinedschad: Die iranischen Parlamentsabgeordneten stimmten mit großer Mehrheit für die Amtsenthebung- WELT – Ahmadinedschad verliert Rückhalt im Parlament
- drs – Iran: Parlament entlässt Minister
- 20MINUTEN – Ahmadinedschads Macht schwindet
- SZ – Votum gegen Minister
Teheran – Etwa ein Jahr vor den Parlamentswahlen in Iran schwindet der Rückhalt für Präsident Mahmud Ahmadinedschad. - drs – Iran: Parlament entlässt Minister
Der Minister galt als Getreuer von Präsident Ahmadinedschad
- HC – Die Achse des Islam
Die iranischen Machthaber schauen hoffnungsvoll auf die neue Massenbewegung in der arabischen Welt. Eine neue Achse des Islam sei im Entstehen begriffen.
Der iranische Ayatollah Seyyed Ahmad Khatami predigt regelmäßig bei den sogenannten Freitagspredigten in Teheran, wo seit der islamischen Revolution von 1979 regelmäßig „Tod Israel und den USA” gebrüllt wird.
Am 28. Januar betete Ayatollah Khatami die „neue Achse des Islam im Nahen Osten” herbei. Für ihn zeichnet sich eine solche Achse infolge der Protestbewegung in Tunesien, in Ägypten, in Jordanien und in Jemen ab, berichtete IRNA. Ayatollah Khatami sprach den früheren US-amerikanischen Präsidenten Bush an und sagte: „Er hatte die Perspektive eines neuen Nahen Osten in Aussicht gestellt. Er glaubte, dass er und die Zionisten die Region kontrollieren werden. […] Ich spreche es direkt aus. Der Nahe Osten wird sich als eine Achse des Islam, als eine Achse der Religion und der religiösen Volksherrschaft formieren.”
Ayatollah Khatami meint, dass die tunesische Bevölkerung eine 23-jährige Diktatur gestürzt habe und spricht von den „Nachbeben der islamischen Revolution”, die sich 1979 im Iran ereignet hat. Ayatollah Khatami behauptet auch, dass die „westlichen Medien bemüht seien, die neuen Bewegungen als „demokratische Proteste hinzustellen und sie wollen den islamischen Charakter dieser Proteste verheimlichen.”- ACHGUT – Die Achse des Islam
- AKTIV WERDEN
STOPTHEBOMB – Nieder mit der Islamischen Republik!Kundgebung gegen Empfang in der Residenz des iranischen Botschafters
Freitag, 11. Februar 2011, 18:00 Uhr
Lainzer Straße/Ecke Gloriettegasse
1130 Wien
Am Freitag, den 11. Februar findet in der Residenz des Botschafters des iranischen Regimes in Wien-Hietzing der alljährliche Empfang zur Feier des Jahrestages der islamischen Revolution statt. Diese Revolution hat dem Land eine seit über 30 Jahren andauernde Terrorherrschaft beschert. Während das Regime im Iran seine Legitimität bei großen Teilen der Bevölkerung längst verloren hat, hofieren Politiker, Wirtschaftsvertreter und Diplomaten, die sich zu solch einem Empfang einladen lassen, weiterhin die Diktatur aus Ajatollahs und Revolutionsgarden. Trotz des unbeirrten Festhaltens am Nuklearwaffen- und Raketenprogramm, das eine Gefahr für die gesamte Region und eine existenzielle Bedrohung für Israel darstellt, suchen EU-Politiker immer wieder den völlig nutzlosen Dialog mit dem Regime, anstatt endlich die demokratisch-rechtsstaatliche und säkulare Opposition zu unterstützen. Anstatt dem Regime durch scharfe und umfassende Sanktionen die Fortsetzung seiner Projekte zu verunmöglichen, ist die Europäische Union weiterhin der wichtigste Handelspartner des Regimes und auch in Österreich steigt das Handelsvolumen mit dem Iran weiter an.Keine Geschäfte mit dem iranischen Regime!Nieder mit der islamischen Republik! -
TAGESSCHAU – Iran zwischen Revolutionsjubel und Zensur
Für die iranische Regierung ist der Umgang mit den Umbrüchen in einigen arabischen Ländern ein Balanceakt-
-
DIEPRESSE – “Islamisches Erwachen”: Iran feiert Proteste
-
HAMBURGER ABENDBLATT – Proteste: Iran feiert ägyptische Unruhen als „islamisches Erwachen”
-
- VIRTUAL JERUSALEM – Iran Offers Egyptian Protesters Support
Iran now is actively encouraging what it calls a “freedom seeking” movement in Egypt to help create its dream of a fundamentalist Islamic Middle East. Iranian officials, for the first time, said Tuesday they are offering support to the protesters in Egypt.
Foreign Minister Ali Akbar Salehi said on state television, “With the knowledge that I have of the great revolutionary and history making people of Egypt, I am sure they will play their role in creating an Islamic Middle East for all freedom, justice and independence seekers.”
-
-
SZ – «Cyberwar» nicht mehr nur Science-Fiction-Szenario
Dieser Computerwurm «richtete sich ganz gezielt gegen zwei spezielle Controller von Industrieanlagen im Iran», erklärt der Karlsruher Sicherheitsexperte -
NZZ – Annäherung zwischen Afghanistan und Iran
(ddp) Die beiden Nachbarn Afghanistan und Iran nähern sich politisch an. Beide Seiten unterzeichneten am Dienstag eine Regierungsvereinbarung
- DERWESTEN – Verfolgung : Geflohen, weil sie Christen sind
Aus Angst vor Repressalien möchte die Familie anonym bleiben.
Ruhrgebiet. Sie haben den Islam abgelehnt, im Iran droht ihnen nun der Tod. Im Ruhrgbiet hat die Familie Zuflucht gefunden.
Petrus S. sitzt in einem Haus der Kirche, mit dem Rücken zur Tür, und wenn er hört, dass jemand sie öffnet, dann hört er auf zu reden, dreht sich halb nach hinten und wartet – wer da? Links neben ihm sitzt seine Frau, Mariam, und rechter Hand der Sohn, Johannes. Petrus, Johannes, Mariam sind weiß Gott ihre echten Namen, die neuen zumindest, die christlichen; die echten iranischen werden Sie hier nicht finden.
Die Familie fürchtet nämlich um Verwandte im Iran. Sie ruft sie auch nicht an, mag sein, da hört jemand mit. Und die ganze, schwierige Wahrheit ist: Sie wissen noch nicht einmal, was die Verwandten im Iran heute über sie denken. „Vielleicht sehen sie uns auch wie Dreck.” - NATIONALPOST – Irwin Cotler Executionhappy Iran adds to its rapidly growing – By Irwin Cotler
While the eyes of the world are understandably turned toward North Africa, Iranian executions have escalated dramatically.
Human rights organizations report that in January 2011 alone, Iran has executed at least 65 people, while another 43 executions took place in the 10 days before the new year. This is a rate of about one person every eight hours, an unprecedented “execution binge” even by wanton Iranian standards. It has gone largely unnoticed.
This past weekend, The Netherlands froze its ties with Iran to protest the hanging of a Dutch-Iranian woman, Zahara Bahrami. She had been executed on trumped-up drug charges, but her real “crime” had been to protest the fraudulent June 2009 election of Iranian President Mahmoud Ahmadinejad. Her execution came just after the hanging of two other post-election demonstrators in Tehran’s notorious Evin prison, and the sentencing of seven other protestors to death. - DEUTSCHLANDFUNK – “Iran wird ein großes Thema bei der Berlinale sein”
Neben vier iranischen Filmen sei auf der Berlinale auch eine große Demonstration auf dem roten Teppich für die Meinungsfreiheit im Iran geplant- TAZ – Lasst die iranischen Regisseure frei!
- STERN – Jafar Panahi: Berlinale-Juror hinter Gittern
- ROCKEFELLER MAGAZIN – Berlinale kämpft für Jafar Panahi
- BASLERZEITUNG – Hinrichtungsserie im Iran
Der Iran nutzt aus, dass die Welt nach Ägypten blickt, und vollstreckt in aller Eile Todesurteile. - GULLI – Iran: Betreiber von Porno-Websites zum Tode verurteilt
Zwei Administratoren pornografischer Websites sind im Iran zum Tode verurteilt worden. - TAZ – Kampf der Zivilgesellschaft– AUFSTANDSBEKÄMPFUNG Eineinhalb Jahre nach der “grünen Revolution” glaubt das iranische Regime, vor allem mit Repression die komplette Kontrolle zurückgewinnen zu können. Die zahlreichen Attacken gelten nun verstärkt den Kulturschaffenden – VON BAHMAN NIRUMAND
Eine sogenannte “Denkfabrik für sanfte Sicherheit” im Iran hat eine überraschende Entdeckung gemacht: Nicht die Protestdemonstrationen im eigenen Land oder ausländische Wirtschaftssanktionen und Kriegsdrohungen seien die eigentliche Gefahr für die Existenz der Islamischen Republik. Es ist die Kultur, es sind die Künstler, Schriftsteller, Filmemacher, Journalisten, die wie eine Schar von Viren, unauffällig und unkontrollierbar, sich mit immer größerem Tempo verbreiten und das ganze Land mit westlicher Dekadenz verseuchen. Ausländische Mächte seien in Zusammenarbeit mit einheimischen Lakaien am Werk, um still und heimlich den Gottesstaat zu unterhöhlen und eine “sanfte Revolution” herbeizuführen.
- THE WEEKLY STANDARD – U.S. Senators Demand that Germany close Iran EIH Bank
- Zum Thema “Menschenrechtslage”…
- JP – This Week in History: Ayatollah Khomeini returns to Iran
Although revolution in Iran was likely to happen with or without Khomeini, his return ensured it became an Islamic Revolution. - N -TV – “Die Bedrohung ist vorhanden”: Merkel will Druck auf Iran erhöhen
Bei ihrem Besuch in Israel bringt Kanzlerin Merkel schärfere Sanktionen gegen den Iran ins Gespräch, sollte sich Teheran weiter Gesprächen über das Atomprogramm verschließen. Deutschland werde für die Sicherheit Israels einstehen, betont Merkel. Angesichts der Krise in Ägypten spricht sie sich für die Weiterführung der Friedensgespräche aus.
Kanzlerin Angela Merkel hat angesichts der Bedrohung Israels durch den Iran weitere Sanktionen gegen das Regime in Teheran nicht ausgeschlossen. “Die Bedrohung durch den Iran ist vorhanden”, sagte sie vor einem Treffen mit dem israelischen Präsidenten Schimon Peres in Jerusalem.- DEUTSCHE WELLE – Merkel droht Iran mit weiteren Sanktionen
- DEUTSCHE WELLE – Merkel droht Iran mit weiteren Sanktionen
- JP – This Week in History: Ayatollah Khomeini returns to Iran
- Internationale Reaktionen (z.B. Sanktionen) und iranische Gegenreaktionen…
- STANDARD – Verkehrsminister wegen Unterschlagung entlassen
Hamid Behbahani, ein treuer Gefolgsmann Präsident Ahmadinejads, soll für Flugzeugabstürze und Verkehrstote verantwortlich sein - YNET – Iran: Riots sign of Islamic awakening
- INSS – For Iran, It’s a Matter of Decision Taking INSS Insight No. 241, February 2, 2011
The all-important matter of
Iran’s timetable for achieving a military nuclear capability surfaces periodically. The 2007 US National Intelligence Estimate (NIE), which was never formally modified, the pronouncements of various US officials and, more recently, Israel’s deputy prime minister Yaalon and the retiring Mossad chief Dagan have all pointed to mid-decade as an approximate target date. On January 24, 2011, the new head of IDF Military Intelligence, Maj. Gen. Aviv Kohavi, said, that it was the Iranian leader’s decisions that will determine the timescale of the project: “Based on their infrastructure, technical know-how and the amount of uranium they have, after he makes that decision, they will have nuclear weapons within a year or two.” Dagan himself revised his previous estimate and stated that in a worst case scenario, Iran could have a nuclear device much sooner than 2015.
The contradictory assessments can be reconciled if one takes into account that different estimates may be based on different sources of information and on different scenarios. In the case of Iran, the International Atomic Energy Agency (IAEA) reports provide reliable and verified technical information on which some estimates can be based. According to the latest IAEA report, Iran has a sufficient amount of low-enriched uranium (LEU) that, if further enriched to military – high values (HEU), could be used to produce the cores for at least two nuclear explosive devices. Iran certainly has the technical capability to do so. It would take six months to produce the amount of HEU needed for the first core, and another six months to produce the core itself, meaning one year from the moment of decision. - MEMRI IRANIAN MEDIA BLOG – In Iran, Calls Against The Regime
Poster: “We All Take To the Streets On 14 Bahman [February 3]”
Students in Shiraz, in southern Iran, have called on the public in the city to demonstrate tomorrow against the regime and to protest the dictatorial regime, that it says has brought the people executions, detentions, scarcity, and corruption. - MEMRI IRANIAN MEDIA BLOG – Iranian Ambassador To Lebanon: Anyone Who Counts On U.S. Loses
Iranian Ambassador to Lebanon Ghazanfar Roknabadi said at the end of a meeting with Lebanese prime minister-designate Najib Miqati that the events in Egypt prove that whoever relies on the U.S. loses. - MEMRI IRANIAN MEDIA BLOG – Ahmadinejad: Economic Plan Blessed By Hidden Imam
Iranian President Mahmoud Ahmadinejad has said that the law abolishing subsidies for basic commodities and energy has the blessing of the Hidden Imam (the Shi’ite Messiah).
Source: ISNA, Iran, January 31, 2011 - MEMRI IRANIAN MEDIA BLOG – Majlis Members Support Uprising In Egypt
In a statement today, Iranian Majlis members voiced strong support for the uprising of the Egyptian nation. - MEMRI IRANIAN MEDIA BLOG – Advisor To Iranian Supreme Leader: Mubarak Will Share Shah’s Destiny
Maj.-Gen Rahim Safavi, military advisor to Iranian Supreme Leader Ali Khamenei, has said that Egyptian President Hosni Mubarak faces a fate similar to that of Iran’s former Shah, who was toppled in Iran’s Islamic Revolution in 1979
- STANDARD – Verkehrsminister wegen Unterschlagung entlassen
- Sonstiges…
- 05.02.2011
- Honestly Concerned.info
- no comments
AUSZUG AKTUELLER MELDUNGEN ZUM THEMA IRAN AUS UNSEREM TÄGLICHEN NAHOST-NEWSLETTER
- Posted In:
- Kurzmeldungen
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.