Montag, 26. September 2016, 11.30 Uhr, Berlin
Volker Beck und Manfred Lütz präsentieren:
Jehuda Bacon / Manfred Lütz:
»Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden.« Leben nach Auschwitz – Humane Antworten in Zeiten des Terrors
»Lebe dafür, solange du kannst, bei den anderen noch ein Lächeln zustande zu bringen.« JEHUDA BACON
»Seit ich Jehuda Bacon begegnet bin lebe ich anders, mein Leben ist heller geworden.« MANFRED LÜTZ
Dieses Buch ist kein Buch über Auschwitz. Da gibt es schon viele eindrucksvolle Berichte.
Dieses Buch bringt die Weisheit eines Menschen zur Sprache, der Entsetzliches erlebt hat, aber darunter nicht zerbrochen ist. Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz und was er zu sagen hat, ist ein Ereignis! Der bekannte Künstler, dessen Zeichnungen im Frankfurter Auschwitzprozess Beweismittel waren, erzählt, wie er aus tiefer Erschütterung heraus zum Humanisten wurde.
Woher das Böse kommt, wie man sogar im Leiden Sinn erleben kann und was wirklich trägt im Leben, darüber spricht Jehuda Bacon in einem existenziellen Dialog mit dem deutschen Psychiater und Theologen Manfred Lütz.
Das Gütersloher Verlagshaus lädt Sie sehr herzlich am Montag, 26. September 2016 um 11.30 Uhr in das Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin ein.
Um Anmeldung bis zum 20. September 2016 wird gebeten bei:
Gütersloher Verlagshaus
Presseleitung, Dr. Renate Hofmann
Am Ölbach 19, Eingang B | 33334 Gütersloh
Telefon: 05241-801538
Fax: 05241-8061538
renate.hofmann@gtvh.de
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.