Jerusalem, 8. Juni 2017 – Die israelische Organisation Breaking the Silence (Schweigen Brechen) geriet in Deutschland in die Schlagzeilen, weil Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in Israel auf einem Treffen mit Vertretern der „Zivilgesellschaft“ bestanden hatte. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu sagte daraufhin den Antrittsbesuch Gabriels ab. Netanjahu argumentierte, dass Breaking the Silence eine Frontorganisation sei, die mit anonymen und gar falschen Aussagen das Ziel befolge, israelische Soldaten weltweit als „Kriegsverbrecher“ vor Gericht stellen zu lassen. Das könne kein Staat, der seine jungen Männer in den Kampf schickt, akzeptieren. Gabriel hatte zudem israelische Empfindlichkeiten missachtet, da er wusste, dass das Treffen in die Woche zwischen dem Holocaust-Gedenktag und dem Tag zum Gedenken an die gefallenen Soldaten fiel. An beiden Tagen heulen die Luftschutzsirenen im ganzen Land, wobei das Leben jeweils für zwei Minuten zum Stillstand kommt und die Menschen zum Gedenken an die Tote innehalten.
Jetzt droht Dean Issacharoff, dem Sprecher von „Breaking the Silence“ (Schweigen brechen) ein Gerichtsverfahren. Justizministerin Ayelet Shaked hat den Rechtsberater der Regierung (Staatsanwalt), aufgefordert, eine gerichtliche Untersuchung Issacharoffs zu veranlassen, weil der sich öffentlich als „Kriegsverbrecher“ präsentiert hat.
Bei einer Veranstaltung erzählte Issacharoff, er habe als Offizier in Hebron (2011 und 2015) von seinem Kommandanten den Befehl erhalten, einen unbewaffneten Palästinenser zu verhaften. Er sei dabei äußerst brutal vorgegangen, habe den Palästinenser am Nacken gepackt und ihm dabei seine Knie ins Gesicht und in die Brust gedrückt, bis der Mann blutete und ohnmächtig wurde.
Issacharoffs Erzählung wurde gefilmt und steht im Internet. Andere Soldaten seiner Militäreinheit bestritten die Darstellung und nannten Issacharoff einen „Lügner“. Sein Kommandeur, Reservekapitän Omri Sayner, schrieb auf Facebook. “Ich werde dir nicht gestatten, meinen Namen und den meiner Soldaten zu diskreditieren und zu lügen.“
https://www.youtube.com/watch?v=V-syYv60Vf4
Justizministerin Shaked sagte nun im Armeerundfunk, dass sie klären wolle, ob der Sprecher von „Breaking the Silence“ die Wahrheit zu einem angeblich begangenen Verbrechen in der Westbank-Stadt Hebron gesagt, oder aber gelogen habe, um die Israelische Armee zu diskreditieren.
In beiden Fällen könne das rechtliche Folgen für den Sprecher der umstrittenen Menschenrechtler haben.
http://www.timesofisrael.com/justice-minister-seeks-war-crime-probe-of-leftist-ngo-activist/
Screen capture from video in which Breaking the Silence spokesman Dean Issacharoff described how he beat a passive Palestinian protester in Hebron, filmed at a rally in April, 2017. (YouTube/hakolhayehudi)
https://www.youtube.com/watch?v=V-syYv60Vf4
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.