Gemeinsam gegen Antisemitismus!
Haltung und Solidarität mit Israel und für das Recht auf Selbstverteidigung
Wir fordern:
- Solidarität mit Juden in der ganzen Welt.
- Der Terror gegen die Israelische Zivilbevölkerung ist bedingungslos zu verurteilen; jede Form von „Rechtfertigung“ für die Ermordung von unschuldigen Frauen, Kindern und anderen ist abzulehnen.
- Das grundsätzliche Existenzrecht des Staates Israel ist nicht in Frage zu stellen.
- Eine uneingeschränkte Distanzierung von ALLEN Formen von Antisemitismus und Judenhass – wo immer, wann immer, in welcher Form oder von wem auch immer.
- Antisemitische und anti-israelische Demonstrationen, Veranstaltungen und Verschwörungsmythen, oder gar Kampfaufrufe gegen Juden und/oder Israel haben auf Deutschen Straßen nichts zu suchen und sind zu verbieten, rigoros zu unterbinden und zu ahnden.
- Aufrufe zur Vernichtung des jüdischen Staates – egal ob in Wort oder Bild haben nichts mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung oder dem Demonstrationsrecht zu tun!
- Orte Jüdischen Lebens, einschließlich Synagogen, jüdischen Einrichtungen, wie auch Gedenkorte- und -stätten, sind zu schützen. Es gibt keine Rechtfertigung im unmittelbaren Umfeld dieser Plätze anti-Israelische, rechtsextreme, oder andere menschenfeindliche Versammlungen zuzulassen.
- Physische oder verbale Angriffe auf Juden, jüdische, oder Israelische Institutionen sind genauso zu unterbinden, wie das Verbrennen israelischer Fahnen.
- Freundschaft, Solidarität und „Staatsräson“ dürfen keine hohlen Phrasen sein:
- Solidarität von Deutschland für Israel in der UN.
- Keine direkte oder indirekte finanzielle Unterstützung, Zusammenarbeit oder Geschäfte mit Organisationen, Institutionen, Personen oder Staaten, die das Existenzrecht des Jüdischen Staates nicht uneingeschränkt anerkennen.
- Kritik an der Politik des Staates Israel ist konstruktiv und solidarisch zu üben.
- Jede Analogie der Israelischen Verteidigungspolitik mit den Verbrechen der Nationalsozialisten ist auf das Schärfste zu verurteilen.
- Die Durchsetzung demokratischer Rechte für die palästinensische Bevölkerung ist genauso zu unterstützen, wie der Einsatz für einen wahren, langfristigen Frieden für alle Menschen in Israel und in der Region
Jetzt ist die Solidarität mit Israel und mit Juden zum Ausdruck zu bringen.
_________________________________
SETZEN SIE SICH MIT DEN FAKTEN AUSEINANDER!
Was wichtig ist:
- Juden in Deutschland haben nichts mit der Politik in Israel zu tun!
- Das Existenzrecht Israels darf nicht in Frage gestellt werden.
- Jeder Vergleich der israelischen Verteidigungspolitik mit den Verbrechen der Nationalsozialisten ist illegitim.
- Der Terror gegen die israelische Bevölkerung ist bedingungslos zu verurteilen.
- Es gibt keine Form der Rechtfertigung für die Ermordung unschuldiger Menschen.
Unterstützen Sie die Bemühungen für einen wahren, langfristigen Frieden für alle Menschen in Israel und in der gesamten Region.
Setzen Sie sich mit den Fakten auseinander:
- Von wem geht die Aggression aus /
Wer ist der Angreifer und wer diejenigen, die sich gegen die Angriffe zu Wehr setzen?
Glauben Sie nicht alles, was Ihnen in den Medien und Sozialen Medien souffliert wird.
Hinterfragen Sie Bilder und Informationen kritisch:
- Stimmen die Schlagzeilen und begleitenden Bilder mit den Fakten überein?
- Woher stammen die Bilder, die Sie sehen?
- Stimmen die dargestellten „Fakten“ und gezeigten Bilder mit den jeweiligen Hintergründen überein.
Jetzt ist die Solidarität mit Israel und mit Juden zum Ausdruck zu bringen.
_________________________________
Eine Übersicht über geplante Solidaritätsveranstaltungen finden Sie HIER:
http://i-like-israel.de/termine/
____________________________________________________________________________
Eine Übersicht unserer bisherigen Threads zur aktuellen Lage finden Sie HIER:
https://honestlyconcerned.info/2021/05/12/israel-wird-angegriffen-das-wichtigste-im-ueberblick-wir-sind-bemueht-etwas-mehr-uebersichtlichkeit-in-die-aktuelle-situation-zu-bringen-und-bitte-dabei-gleichzeitig-um-eure-mithilfe/
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.