Das Jahr 2021 endet in Unruhe, sowohl was die Pandemie betrifft, die hoffentlich (!) bald unter Kontrolle gebracht wird, aber auch in Bezug auf einige der Themen, die uns mit unseren Vereinen sehr am Herzen liegen, inkl. BDS; Iran; die UN und das diesbezügliche Deutsche Abstimmungsverhalten; die Vielzahl von nahezu täglichen antisemitischen „Vorkommnissen“, Hakenkreuzschmierereien, usw.; die sich wieder häufenden Terroranschläge gegen Israelis; die antisemitischen „Querdenker“-Demos und Verschwörungstheorien; unser Freund, Kollege und Partner, Bakhteyar Ibrahim von KIFA, der im Irak verschleppt wurde; usw. Aktuell möchten wir in diesem Zusammenhang besonders hervorheben:
- die verunglückte Liste des Simon Wiesenthal Centers – siehe unser Kommentar dazu;
- die Aufstachlung zu Hass und Gewalt auf Seiten der Palästinenser – gerade auch von Kindern. Siehe dazu z.B. HIER, HIER, HIER und HIER;
- die „lustigen“ Mitarbeiter von UNRWA, die sich darüber beschweren Terrorismus nicht länger verherrlichen zu dürfen – siehe HIER
- Terroristenverherrlichung und Aufmärsche an der Birzeit Universität, mit der eine Vielzahl von Deutschen Unis geförderte (!) Austauschprogrammen haben – siehe u.a. HIER.
Aber es gibt auch gute Nachrichten, über die wir nahezu täglich über die Sozialen Medien und in unseren Newslettern berichten.
- Israel öffnet sich langsam wieder und Deutschland ist nicht länger auf der Roten Liste.
- Nach etwas über einem Jahr Abraham Abkommen gibt es nahezu täglich extrem erfreuliche Nachrichten über neue Partnerschaften, Kooperationen, Austausch, usw., nicht nur mit der VAE, Bahrain und Marokko, sondern auch weiteren Staaten (siehe z.B. HIER).
- Die Berufung von Ron Prosor als nächster Botschafter Israels in Deutschland.
- Der Fakt, dass wir den Antisemiten Xavier Naidoo als das bezeichnen dürfen, was er ist: ein Antisemit!
Außerdem möchten wir neben den diversen Medienskandalen, die es in jüngster Zeit gab – egal ob es um die antisemitischen Medienpartner der Deutschen Welle, Noemi El-Hassan, Sinan-G, das ZDF und andere Sender, die Attentäter zu „unschuldigen“, von Israel „Ermordeten“ machen, geht – betonen, dass sich trotzdem etwas geändert hat. Skandale, wie diese, gibt es zwar tatsächlich schon seit vielen Jahren und haben sich noch lange nicht geändert, aber trotzdem hat sich etwas verändert: es wird darüber öffentlich berichtet, medial diskutiert und auch verurteilt (und das nicht mehr nur in der Springer Presse). Dies ist das Ergebnis von uns allen – unserer Arbeit diese Skandale an die Öffentlichkeit zu bringen; unser aller Briefe an den Presserat und an Medienvertreter, wie auch an MdB’s und andere Multiplikatoren. Dafür gebührt Euch allen / uns allen Dank und gibt uns Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch irgend etwas in dieser Hinsicht ändern wird. Es ist wohl doch keine gute Werbung, wenn Medien wiederholt nachweislich mit Antisemitismus und Doppelstandards in Verbindung gebracht werden.
Zu guter Letzt, eine Einladung und eine Bitte:
- Abonniert unsere Newsletter und „liked“ unsere Seiten in den Sozialen Medien. Unsere Veröffentlichungen stehen Euch kostenlos zu Verfügung – über unsere Webseiten, Facebook, Twitter, oder direkt per Email, sowohl von Honestly Concerned, wie auch die kompakten wöchentlichen ILI News.
- Kleine (gemeinnützige) Vereine, wie Honestly Concerned und ILI, haben durch die Pandemie und den damit verbunden Wegfall von Veranstaltungen, Sponsoreneinnahmen, usw. ihre finanzielle Existenzgrundlage verloren. Bitte helft mit, dass diese nicht von der Bildfläche verschwinden. Ohne Euch geht es nicht! Paypal & Kontodetails findet Ihr auf unseren Webseiten (siehe HC und ILI).
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in das Jahr 2022. Bleibt gesund und Danke für Euer Engagement und Eure Unterstützung für uns und für Israel.
Sacha Stawski
Vorsitzender von Honestly Concerned e.V. & ILI – I Like Israel e.V.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.