🔵 ANTISEMITISCHE VORFÄLLE 2019 IN BRANDENBURG | Fachstelle Antisemitismus Brandenburg | Facebook
Für das Jahr 2019 erfasste die Recherche und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Brandenburg 137 antisemitische Vorfälle. Hierzu erklärt Dorina Feldmann, Mitarbeiterin der Fachstelle Antisemitismus und Zuständige für das RIAS-Monitoring:
💬 „Ein Drittel der Vorfälle im Jahr 2019 wurde durch RIAS Brandenburg dokumentiert. Dies veranschaulicht deutlich die Wirkung des Monitorings: Nach einem Jahr konnte das Hellfeld in Brandenburg erheblich ergänzt werden. Viele antisemitische Vorfälle bleiben jedoch weiterhin im Dunkeln“.
🔵 RIAS Brandenburg ist ein Projekt der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg. Die Fachstelle Antisemitismus ist in Trägerschaft des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien der Universität Potsdam und nahm ihre Arbeit zum 1. Mai 2019 auf. Sie wird durch das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ gefördert.
📌 Den ganzen Bericht können sie hier nachlesen: https://bit.ly/2W4YsJz
💬 „Ein Drittel der Vorfälle im Jahr 2019 wurde durch RIAS Brandenburg dokumentiert. Dies veranschaulicht deutlich die Wirkung des Monitorings: Nach einem Jahr konnte das Hellfeld in Brandenburg erheblich ergänzt werden. Viele antisemitische Vorfälle bleiben jedoch weiterhin im Dunkeln“.
🔵 RIAS Brandenburg ist ein Projekt der Fachstelle Antisemitismus Brandenburg. Die Fachstelle Antisemitismus ist in Trägerschaft des Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien der Universität Potsdam und nahm ihre Arbeit zum 1. Mai 2019 auf. Sie wird durch das Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ gefördert.
📌 Den ganzen Bericht können sie hier nachlesen: https://bit.ly/2W4YsJz
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.