Anetta Kahane: Kolumne zu Antisemitismus – Das Jüdische in der Moderne | Berliner Zeitung

  • 0

2 comments
  • Gabriella Meros

    Das Foto von dem verdreckten Stolperstein passt sehr gut zu dem Thema. Wieso findet das Gedenken an tote Juden und weitere Opfer der Shoah auf dem dreckigen Boden im Straßendreck, mit Minitext -der einen Menschen wieder reduziert, statt ? Dies 2015. Und das dieses Projekt das kein würdiges Gedenken unter diesen Vorraussetzungen sein kann, so verbeitet ist, das ist mehr als verwunderlich. Menschen wollen was Gutes tun und verletzen. Und diese Verletzung wird nicht erkannt, was wieder verletzend ist. Empfinden, Empathie für Juden wäre gefragt gerade in diesen Zeiten. Mit diesem Projekt der Stolpersteine sieht man wie wenig Empathie tatsächlich vorhanden ist, leider.

Leave a Reply