Antikolonialismus und Antizionismus – Umstrittene Denkmuster in der 68er-Linken | Deutschlandfunk Kultur
Kritik an der Politik Israels, Israelfeindschaft, Antisemitismus: In der Debatte um den Historiker Achille Mbembe ist zu beobachten, wie Haltungen und Begriffe auch in linken Milieus verschwimmen. Ein Blick ins Jahr 1969 schafft etwas Klarheit.
Dan Diner ist 23 Jahre alt, als er am 9. Juni 1969 im Hörsaal VI der Goethe-Uni Frankfurt am Main sitzt. Diner, seit langem ein renommierter Historiker, war damals noch Jurastudent und Vorsitzender des Bundesverbandes Jüdischer Studenten in Deutschland – kurz BJSD. Der Mann neben ihm ist mehr als doppelt so alt. Es ist Asher Ben-Natan, seit einigen Jahren der erste Botschafter Israels in der Bundesrepublik. Dan Diner hat ihn zur Diskussion in die Uni eingeladen.
Dan Diner ist 23 Jahre alt, als er am 9. Juni 1969 im Hörsaal VI der Goethe-Uni Frankfurt am Main sitzt. Diner, seit langem ein renommierter Historiker, war damals noch Jurastudent und Vorsitzender des Bundesverbandes Jüdischer Studenten in Deutschland – kurz BJSD. Der Mann neben ihm ist mehr als doppelt so alt. Es ist Asher Ben-Natan, seit einigen Jahren der erste Botschafter Israels in der Bundesrepublik. Dan Diner hat ihn zur Diskussion in die Uni eingeladen.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.