Antisemitismus im Klassenzimmer: Versteckt euch nicht! | Tagesspiegel

  • 0

5 comments
  • Angelina Avishag

    BRAVO !! Juden haben das gleiche RECHT auf ein freies LEBEN wie alle anderen auch!!! Sie sind Mitglieder der Gesellschaft in der sie hineingeboren worden sind und auch leben! Wer das anzweifelt hat ein Problem…nicht die Juden sind das Problem,sondern der Jenige der Juden als PROBLEM ansieht!

  • Anonymous

    Mut ist grundsätzlich immer richtig. Ich verstehe aber dennoch diejenigen, die sich lieber bedeckt halten. Der Antisemitismus, mit dem viele Mitschüler_innen, besonders solche muslimischen Glaubens, aufwachsen ist so irrational und extrem, dass er objektiv beängstigend ist.

  • Amem Annegret

    Andere jüd. Lehrer/innen waren auch offen von Anfang an..hielten die Schikanen nicht durch. Unterstützung vom Vorgesetzten und Kollegen ist wichtig. In der Erwachsenenbildung (fast nur Muslime, überwiegend junge Männer) war die Lauheit meiner Kollegen und der Leiter das Hauptproblem. Ein stiller, schüchterner Schwuler wurde extrem gemobbt. U.v.m….:(

  • Christ El Fab

    Na toll… und wenn die jüdischen Leute in ganz Europa angefeindet, ausgegrenzt und verfolgt werden, was nützt ihnen dann das Gesetz? In Deutschland haben 80 % aller Juden Antisemitismus entdeckt. Heutzutage nicht bis 1945! In Frankreich wandern so viele Juden aus nach Israel wie nie? Warum? Die Verfolgung der Juden dort nimmt ungeahnte Ausmaße an und das liegt nicht nur an den Morden an Juden in letzter Zeit. Was hat ihnen da das Recht geholfen? Wer beschützt deutsche jüdische Kinder? Auch in den Schulen? Wie kann es sein, dass Opfer schweigen müssen, damit sie nicht Schlimmeres erleben? Wie kann es sein, dass selbst Polizei solche Strategien entwickelt, anstelle gegen Täter vorzugehen? Ja, wir haben gute Gesetze. Sie müssen aber auch für Menschen Schutz bieten können. Oder es müssen mehr Menschen auf die Straßen gehen oder andere projüdische Handlungsweisen zeigen… Zivilcourage halt… und da ist jeder gefragt…

Leave a Reply