Antisemitismus in Deutschland nimmt zu – Radikalisierung im Internet | MDR.DE

Nicht erst seit dem Attentat auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 und seit dem Erstarken der Anti-Corona-Proteste häufen sich antisemitische Straftaten und Anfeindungen in Deutschland. Zuletzt sorgte ein Bericht des Sängers Gil Ofarim für großes mediales Interesse. Wie äußert sich Antisemitismus heute? Gibt es Unterschiede zwischen Ost und West? Und welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung antisemitischen Gedankenguts?
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.