Basler Kunstmuseum entschädigt Erben – Nach jahrelangen Verhandlungen hat sich Einrichtung mit Erben des jüdischen Kunstsammlers Curt Glaser geeinigt | Jüdische Allgemeine
Im Mai 1933 erwarb das Kunstmuseum Basel – die größte staatliche Kunstgalerie der Schweiz – bei einer Auktion 200 Zeichnungen, Radierungen und Drucke aus dem Besitz des deutschen Sammlers Curt Glaser. Darunter waren auch die wertvolle Lithografie »Madonna« des norwegischen Malers Edvard Munch, mit dem Glaser befreundet war, mehrere Kreidelithografien von Max Beckmann sowie Werke anderer namhafter Künstler wie Henri Matisse, Marc Chagall und Oskar Kokoschka.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.