Danke ZDF oder Programmbeschwerden funktionieren! | Michaela Engelmeier, MdB
Reaktion des ZDF auf meine Programmbeschwerde zu tendenziösem Facebookvideo
Am 15. Mai 2017 sah ich auf der Facebookseite von „ZDFheute“ ein Video über den palästinensischen „Tag der Nakba“. Durch die Verkürzung der hochkomplexen historischen Sachlage wirkte dieses überaus tendenziös und konnte in seiner Darstellungsweise durchaus dazu dienen, anti-israelische Ressentiments zu schüren.
Der zuständige Intendant des ZDF hat nun auf meine Programmbeschwerde reagiert. Nach Ansehen des Videobeitrags hat er ebenfalls erkannt, dass der 35 Sekunden lange Clip durchaus falsch verstanden werden kann, da durch die verkürzte Darstellung verschiedene Ereignisse unzulässig miteinander verknüpft werden. Auch die Formulierung einiger Passagen der unterlegten Texte hinterfragt er kritisch.
Als Konsequenz hat das ZDF das Video von seinen Social-Media-Plattformen gelöscht und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen sorgfältigen Umgang mit dem Thema sensibilisiert.
Ich möchte mich bei dem Indendanten und der Redaktion des ZDF bedanken, dass sie sich meiner Beschwerde angenommen und darauf reagiert haben. Fehler unterlaufen allen Menschen, aber nicht alle können diese eingestehen. Umso mehr freue ich mich über die Selbstreflexionsfähigkeit der ZDF-Mitarbeitenden und bleibe ihnen deshalb weiterhin gerne als Zuschauerin erhalten!
Michaela Engelmeier, MdB
Am 15. Mai 2017 sah ich auf der Facebookseite von „ZDFheute“ ein Video über den palästinensischen „Tag der Nakba“. Durch die Verkürzung der hochkomplexen historischen Sachlage wirkte dieses überaus tendenziös und konnte in seiner Darstellungsweise durchaus dazu dienen, anti-israelische Ressentiments zu schüren.
Der zuständige Intendant des ZDF hat nun auf meine Programmbeschwerde reagiert. Nach Ansehen des Videobeitrags hat er ebenfalls erkannt, dass der 35 Sekunden lange Clip durchaus falsch verstanden werden kann, da durch die verkürzte Darstellung verschiedene Ereignisse unzulässig miteinander verknüpft werden. Auch die Formulierung einiger Passagen der unterlegten Texte hinterfragt er kritisch.
Als Konsequenz hat das ZDF das Video von seinen Social-Media-Plattformen gelöscht und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen sorgfältigen Umgang mit dem Thema sensibilisiert.
Ich möchte mich bei dem Indendanten und der Redaktion des ZDF bedanken, dass sie sich meiner Beschwerde angenommen und darauf reagiert haben. Fehler unterlaufen allen Menschen, aber nicht alle können diese eingestehen. Umso mehr freue ich mich über die Selbstreflexionsfähigkeit der ZDF-Mitarbeitenden und bleibe ihnen deshalb weiterhin gerne als Zuschauerin erhalten!
Michaela Engelmeier, MdB
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.