Der Brunch-Klassiker: Schakschuka – Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In Teil 12 empfehlen wir ein israelisches Nationalgericht | Tagesspiegel
Schakschuka könnte man als geschmackliches Chamäleon beschreiben: Die Tomaten-Eierpfanne weiß sich problemlos ihrer zeitlichen Umgebung anzupassen. Sie schmeckt nämlich morgens, mittags, abends, also immer. Das Rezept stammt wohl aus Nordafrika, wird in Israel als Nationalgericht verehrt und hat sich längst auch in Berlin als Brunch-Klassiker etabliert. Das geschah zu dem Zeitpunkt, als die “Expats” die kulinarische Kontrolle über Bezirke wie Neukölln übernommen haben, was unbedingt ein Gewinn war für alle, die gern irgendwann am späten Vormittag anfangen zu essen und erst wieder aufhören, wenn es dämmert. Die Schakschuka ist nicht nur lecker und benötigt nur ganz wenige Zutaten, sie ist auch ausgesprochen duldsam. Man kann einiges mit ihr anstellen. In dem schon vor vier Jahren erschienenen, aber heute natürlich topaktuellen Kochbuch „Die Vorratskammer“ sind gleich vier Varianten drin.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.