Erklärung gegen Judenhass: Der vielgesichtige Antisemitismus – Antisemitismus ist auch 76 Jahre nach der Shoah ein ernst zu nehmendes Problem in Deutschland. Schulen und Universitäten sind in der Aufarbeitung gefragt. Doch wo genau ansetzten? Ein Gastbeitrag. | FAZ.NET

Die Militäraktion Israels zur Verteidigung gegen die Angriffe der Hamas wurden in Deutschland in den letzten Wochen von antisemitischen Demonstrationen begleitet. Dort tauchten nicht nur jahrhundertealte antisemitische Feindbilder wie das aus dem Mittelalter stammende „Kindermörder“ oder „Scheißjuden“ auf, sondern es wurde zu Gewalt gegen Juden und zur Vernichtung des jüdischen Staats aufgerufen. Aus Worten folgen Taten. Das gilt auch für den Antisemitismus und lässt sich an den Angriffen auf Synagogen in Münster, Düsseldorf und Ulm in den letzten Wochen aufzeigen.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.