Erklärung zu antisemitischem Vorfall während I27J-Webinar | Initiative 27. Januar
Im heutigen Webinar der Initiative 27. Januar zur „Regierungsbildung in Israel“ was zunächst erfolgreich gestartet war, fand während des Webinars ein „Hack“ von einer Gruppe unbefugter Nutzern statt. Diese haben sich Zutritt ins Webinar verschafft, um dort mit “Heil Hitler”-Rufen und obszönen Bemerkungen und Bildern das Webinar zu stören. Zwischenzeitlich musste aufgrund dieser Störung das Webinar vorzeitig beendet werden.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, deshalb haben wir Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und werden jedes uns zur Verfügung stehende rechtliche Mittel benutzen, um die volksverhetzenden, antisemitischen und obszönen Bemerkungen juristisch zu verfolgen.
Dieses Vorkommnis bestärkt uns in unserem Mandat und dem Bewusstsein unserer Verantwortung gegen den Antisemitismus und Israelhass in jeder Form aufzustehen und diese zu bekämpfen. Wir werden umso bewusster und stärker in unserem Engagement für ein bedeutsames Gedenken fortfahren; den Kampf gegen Antisemitismus und das Einstehen für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen.
Bei allen Webinarteilnehmern bitten wir die entstandenen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und werden in Zukunft schärfere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung solcher Umstände zu vermeiden.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.