Gastbeitrag von Volker Beck: Examen am Schabbat – Prüfungen an jüdischen Feiertagen | Kölner Stadt-Anzeiger
Nächstes Jahr feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben in Köln. Dennoch haben religiöse Juden, die die Gesetze und Traditionen ihrer Religion befolgen, bis heute mit Problemen zu kämpfen. In einer Umfrage zu „Jüdischen Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland“ gaben 61 Prozent der Befragten an, sich 2019 aufgrund ihres Glaubens benachteiligt oder ausgegrenzt gefühlt zu haben. Viele Interviewpartner des Bielefelder Sozialpsychologen Andreas Zick und der Frankfurter Soziologin Julia Bernstein berichten von fehlendem Verständnis und Entgegenkommen, wenn jemand wegen der Arbeitsruhe an jüdischen Feiertagen oder am Schabbat nicht zur Arbeit gehen oder an einem Kurs teilnehmen kann.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.