HIER UNTERZEICHNEN: Thüringer Erklärung: Historische Verantwortung wahren – Demokratie und Menschenrechte verteidigen — Thüringer Erklärung aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora am 11. April 1945 | Thueringer-erklaerung
Auch 75 Jahre nach der Befreiung sind uns Unmenschlichkeit und Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands bewusst. Wir ehren all jene, die sich widersetzten. Wir nehmen wachen Anteil an der Geschichte und dem Leid der Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten zunächst in Deutschland und dann in den vom „Dritten Reich“ besetzten Ländern entrechtet, entwürdigt, ausgegrenzt, ausgeplündert und ermordet worden sind: allen voran die deutschen und europäischen Juden, aber auch Sinti und Roma, Kranke und Behinderte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, sozial Diskriminierte und alle, die im besetzten Europa oder als Deportierte im Reichsgebiet Zwangsarbeit leisten mussten oder Opfer von Besatzungs- und Kriegsverbrechen wurden.
Honestly Concerned e.V.
https://www.thueringer-allgemeine.de/leben/land-und-leute/3500-menschen-unterschreiben-thueringer-erklaerung-in-den-ersten-stunden-id228895079.html?fbclid=IwAR2yQvCyvFA3cAx5F896ZYWjeB6xgsUsYdBp1RZPLVlxr0TXcD14r4f7D_U