Kommentar von Honestly Concerned
Interessantes Interview mit Joachim Schroeder. Auch aussagekräftig über das Demokratieverständnis und Arbeitsklima beim WDR allgemein. Prof.Dr. Sabine
#Rollberg, die beim@wdr die#antisemitismusdoku abgenommen hatte, geht überraschend in "vorzeitigen Ruhestand".
Viele neue interessante Links zu der Doku und dem Thema WDR in den Kommentaren!
"...Brigitte Baetz: Müssen Sie jetzt die Kosten selbst tragen?
Joachim Schroeder: Nein. Und das hab’ ich nur Sabine Rollberg zu verdanken. Die wurde immerhin intern beim WDR gegrillt, die wurde aufgefordert, die redaktionelle Abnahme zurückzuziehen. Das hat sie nicht getan, tapfererweise.
Brigitte Baetz: Hätten Sie denn die Möglich…
Joachim Schroeder: …sie geht aber – Sekunde! –, sie geht aber dafür Ende des Jahres in den Vorruhestand. So viel zum Thema atmosphärisch im WDR.
Brigitte Baetz: Hätten Sie denn die Möglichkeit, den Film trotzdem irgendwo zu zeigen?
Joachim Schroeder: Müsste ich offiziell zurückkaufen, zumindest je nachdem, um welche Rechte es sich handelt...."
Der deutsch-französische Sender Arte will die 90-minütige Doku “Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa” nicht zeigen. Der WDR hatte im Auftrag von Arte die Redaktion für den Film inne, will die Doku aber ebenfalls nicht ausstrahlen.
Sacha Stawski
https://twitter.com/Hallaschka_HH/status/878653567820759041?s=08