Juden zum Hisbollah-Verbot – Warum erst jetzt? | Deutschlandfunk Kultur
Beim Al-Quds-Marsch in Berlin bekommt Judenhass ein Gesicht. Dieses Jahr ist er abgesagt worden – kurz nach dem Verbot der Hisbollah in Deutschland. Wie sehen ausländische Juden die Entwicklung im Kampf gegen Antisemitismus?
„Registrieren tut man so was schon. Der Außenminister hat sich darüber gefreut, das ist eine gute Entwicklung.“
Sagt Gisela Dachs am Telefon über israelische Reaktionen auf das deutsche Hisbollah-Verbot. Gisela Dachs ist Publizistin und Sozialwissenschaftlerin an der Hebräischen Universität zu Jerusalem.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.