„Nachtcafé: Jüdisches Leben in Deutschland” – Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Susan Sideropoulos, die sich erst spät mit ihren jüdischen Wurzeln beschäftigte / Freitag, 22. März 2019, 22 Uhr, SWR Fernsehen | swr.online

Wie sichtbar ist das Judentum im deutschen Alltag? Wie steht es um das deutsch-jüdische Miteinander? Viele Juden fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher. Immer wieder wird von judenfeindlichen Beschimpfungen und Angriffen auf offener Straße berichtet. Etwa 200.000 Juden leben derzeit in Deutschland – doch sie sind nur wenig präsent in der allgemeinen Wahrnehmung. Es gibt jüdische Gemeinden, Kindergärten, Zeitungen und Synagogen. Das Wissen über das Judentum geht jedoch oft nicht über Klischees hinaus: Schläfenlocken, Kippa und koscheres Essen. Doch was zeichnet das Judentum heute wirklich aus? Wie leben Menschen ihr Judentum? Wie viel Akzeptanz gibt es? Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im „Nachtcafé: Jüdisches Leben in Deutschland“ am Freitag, 22. März, 22 Uhr, im SWR Fernsehen.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.