Neues Online-Portal zu NS-Raubkunst – Seit 2017 fahndet ein Forschungsprojekt nach den verschwundenen Werken der Sammlung Rudolf Mosse | Jüdische Allgemeine

In Künstlerkreisen hieß Anfang des 20. Jahrhunderts das dreigeschossige Stadtpalais von Rudolf Mosse am Leipziger Platz in Berlin »Mosseum«. Der legendäre deutsch-jüdische Verleger (1843–1920), unter anderem Herausgeber des links-liberalen »Berliner Tageblatts«, war ein passionierter Kunstsammler.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.