Schwarzwald-Baar-Kreis: Als jüdische Menschen flüchten mussten – Der Fruchtkasten in Tuttlingen erinnert unter anderem an die bewegende Geschichte des Viehhändlers Julius Fröhlich . | SÜDKURIER Online

Die Ausstellung „Ort der Zuflucht und Verheißung: Shavei Zion“ eröffnet am Freitag, 25. September, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses Tuttlingen. Die Schau erinnert laut Pressemitteilung der Stadt unter anderem an das Leben von Julius Fröhlich, nach dem Anfang Oktober der Platz an der Kreuzung Hermannstraße/Mittelstraße benannt wird. Die Ausstellung stellt vor allem die Emigration von Tuttlinger und Rexinger Juden im Jahr 1938 nach Palästina dar, mit dem anschließenden Aufbau der dortigen Siedlung Shavei Zion. Bürgermeister Willi Kamm wird die Gäste begrüßen, Barbara Staudacher, Heinz Högerle und Carsten Kohlmann vom Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen führen gemeinsam mit der Museumsleiterin Gunda Woll in die Ausstellung ein. Die Veranstaltung wird von jüdischer Musik umrahmt.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.