UNO: Berlin für Jerusalem – Deutschland wurde in den Sicherheitsrat gewählt und will dort auch israelische Interessen vertreten | Jüdische Allgemeine

Gleich dreimal war Heiko Maas in seiner kurzen Amtszeit als deutscher Außenminister bereits in New York, um die Werbetrommel zu rühren. Deutschland wollte nämlich in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Klassikkonzerte für geladenes Publikum und sogar ein Fußballkick mit Lothar Matthäus und UN-Botschaftern wurden in New York veranstaltet. Am Ende war der Minister erfolgreich: 184 der 193 UN-Mitgliedstaaten stimmten am 8. Juni für Deutschland. Selten zuvor hatte Berlin mehr Aufwand betrieben, um in ein solches Gremium gewählt zu werden.
Joachim Gatesby
Hoffen wir‘s, immerhin ist Maas nicht ganz blind, bei Gabriel wärs auf jeden Fall schlimmer