Voreingenommenheit begreifen
Originalquelle: HonestReporting.com
Man klickt auf MSNBC.com und bemerkt eine brandneue Entwicklung im Nahen Osten. Wie sollte man vorgehen, um die Nachricht zu analysieren? Es gibt gewisse Fragen, die man im Hinterkopf halten kann, die darunter liegende Voreingenommenheit offen legen, zum Beispiel:
- Werden Gewalttaten, die sich direkt gegen Zivilisten richten, als „Terror“ bezeichnet? Wenn nicht, stimmt das mit der Medienpolitik bezüglich anderer Konfliktzonen auf der Welt überein?
- Wenn Gewalt berichtet wird, wird der Ablauf des Ereignisses deutlich dargestellt – welche Seite angegriffen wurde und welche Seite zurückschlug?
- Wird für eine Seite des Konflikts Mitgefühl ausgelöst, durch die Darstellung ihrer Opfer in personifizierenden Begriffen (d.h. durch Einbezug persönlicher Informationen wie dem Namen des Opfers, sein Alter, familiäre Beziehungen oder seinen Beruf)?
- Wird, obwohl beide Seiten einander für die Gewalt verantwortlich machen, eine Seite als stärker gewalttätiger Aggressor beschrieben?
- Werden die, die die Gewalt verüben, mit aktiven oder passiven Begriffen beschrieben?
- Versuchen die Medien eine Rechtfertigung für eine Gewalttat zu geben – d.h. Gründe der Armut, Frustration oder nationaler Befreiung?
- Werden Selbstmord-Bomber und Kollaborateure in den palästinensischen Opferzahlen mitgezählt? Werden Opferzahlen undifferenziert angegeben oder wird eine Unterscheidung zwischen Kombattanten und Zivilisten gemacht?
- Wird beiden Seiten des Konflikts „gleich viel Zeit“ eingeräumt oder wird einer Seite ein bevorzugte Behandlung zuteil – womit der Position dieser Seite mehr Gewicht und Glaubwürdigkeit gegeben wird?
- Wenn eine Seite eine Behauptung aufstellt, wird der anderen Seite die Möglichkeit zur Widerlegung gegeben oder die Behauptung unwidersprochen stehen gelassen? Bekommt regelmäßig eine Seite „das letzte Wort“?
- Zitieren die Medien abweichende oder extremistische Meinungen aus jedem Lager oder zitieren die Medien nur Stimmen, die die Linie der Führung nachplappern?
- Verdreht die Schlagzeile die Story, indem sie es versäumt anzugeben, welche Seite der Aggressor und welche das Opfer war?
- Fotos und Bildunterschriften: Haben diese einen angemessenen Bezug zur Nachricht oder weichen sie von der Hauptstory ab und sammeln abweichend vom Kontext für die eine oder andere Seite Mitgefühl?
- Und schließlich sollte man besonders auf die „Sieben Verletzungen der Objektivität der Medien“ achten:
- –>Enthielt der Artikel Definitionen und Begriffe, die in die Irre führen?
- –>War die Berichterstattung einseitig und unausgewogen?
- –>Brachte der Reporter seine eigene Meinung dort ein, wo er einen objektiven Nachrichten-Artikel schreiben sollte?
- –>Ließ der Reporter maßgebliche Hintergrund- oder Kontext-Informationen aus?
- –>Fehlten Schlüsselinformationen (gibt es selektive Auslassung)?
- –>Nahm der Reporter wahre Fakten, um daraus falsche Schlussfolgerungen zu ziehen?
- –>Verdrehte der Reporter die Fakten?