+++Altstadtfest Kassel ohne Infostand der DIG+++ | Informationsstelle Antisemitismus Kassel

Der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) wird von der Kassel Marketing GmbH nicht ermöglicht, beim heute beginnenden Altstadtfest (https://www.facebook.com/events/918392538323133/) einen Informationsstand zu betreiben. Das teilte die DIG Kassel am Freitag mit. Die Absage sei “nach monatelanger Planung und Vorbereitung” am Abend vor dem Beginn des Festes gekommen. Als Begründung sei der DIG erklärt worden, ein von ihr verantworteter Informationsstand passe nicht in das Konzept der Veranstaltung, erklärte die Organisation in einem Newsletter.
Stadtsprecher Claas Michaelis bestritt auf Nachfrage der Informationsstelle Antisemitismus Kassel die Darstellung der DIG und sprach von einer “vermeintlichen Absage”. Der Deutsch-Israelischen Gesellschaft seien “Präsentationsmöglichkeiten” angeboten worden. Allerdings habe man die Anforderung der DIG, ihr Stand müsse polizeilich geschützt werden, nicht erfüllen können. Zudem seien die “Partnerschaftsvereine”, darunter auch die DIG, angehalten, “sich an das Rahmenkonzept von Kassel Marketing für diese Veranstaltung zu halten”.
Hintergrund: Wechselhafte Geschichte
Das Zeigen von Symbolen des jüdischen Staates Israel hat in Kassel eine wechselhafte jüngere Geschichte. So überfielen im Januar 2009 in der Kasseler Innenstadt Teilnehmer einer israelfeindlichen Demonstration die Betreiber eines pro-israelischen Infostandes, verwüsteten ihn und setzten Gewalt gegen Personen ein. Als Reaktion darauf wurde dem Bündnis gegen Antisemitismus in Kassel von der Stadtverwaltung zeitweise untersagt, bei Informationsständen die israelische Fahne zu zeigen. Das Verbot wurde kurze Zeit später wieder aufgehoben (1).
Im Mai 2018 hisste Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) zum 70. Jahrestag der Staatsgründung eine große israelische Fahne vor dem Rathaus und erklärte im städtischen Pressedienst, er zeige damit Solidarität mit dem jüdischen Staat und setze ein Zeichen gegen Antisemitismus (2). Die Stadt Kassel unterhält eine Städtepartnerschaft mit Ramat Gan (3).
Quellen:
(1) https://www.hna.de/kassel/stadt-erlaubt-fahnen-689186.html
(2) https://www.facebook.com/informationsstelleantisemitismus/posts/2016215518449046
(3) http://www.stadt-kassel.de/stadtinfo/staedtepartnerschaft/…/
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.