Bund kürzt Ditib-Fördermittel drastisch | n-tv.de

Der Islamverband Ditib steht aufgrund seiner Nähe zum türkischen Staat schon seit geraumer Zeit unter spezieller Beobachtung. Womöglich deswegen verringert der Bund seine Fördermittel für das Projekt der Türkisch-Islamischen Union deutlich.
Sacha Stawski
Volker Beck: “Wenn Verbände, wie DITIB, Islamische Gemeinschaft der schiitischen Gemeinden Deutschlands, Mitgliedsverbände des Zentralrats der Muslime, zunehmend auch Millî Görüş, aus dem Ausland gesteuert werden und wenn Imame in Deutschland Spionage betreiben, dann muss die Kooperation auf den Prüfstand gestellt werden. Das ist bislang nicht geschehen und das ist äußerst besorgniserregend.
Erstaunlich ist auch, wieviel die Bundesregierung in den letzten Jahren an islamische Organisationen bezahlt hat. Eine wirkliche Strategie ist dabei schwer auszumachen. Da sind sicher auch einige Fehlinvestitutionen darunter: Jährlich viele Hundertausende an die DITIB dürften sich als religionspolitischen Fehlgriff erwiesen haben. Man hat das Abhängigkeitsssystem der DITIB stark gemacht: Imam aus Ankara, zentrale Steuerung aus Köln im Auftrag Ankaras auch über die Eigentumsverhältnisse der Gemeinden.
Dabei wäre es notwendig, vom Ausland unabhängige Muslime in Deutschland stärker für Kooperationen in den Blick zu nehmen.”
http://www.ksta.de/politik/foerdermittel-fuer-erdogan-nahen-verband-bund-dreht-ditib-teilweise-den-geldhahn-zu-28532688