Chanukka-Fest: In der Dunkelheit Kerzen anzünden – Zehn Wochen nach dem Anschlag von Halle feiern jüdische Familien Chanukka. Wie erklärt man Schulkindern, was in Halle passiert ist? Ein Besuch in der jüdischen Lichtigfeld-Schule im Frankfurter Westend. | FAZ.NET
![](https://honestlyconcerned.info/wp-content/uploads/2019/12/ihr-seid-unsere-zukunft-130x130.jpg)
Ein Nachmittag Ende Dezember. Die erste Klasse der jüdischen Lichtigfeld-Schule im Frankfurter Westend feiert im Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum Chanukka. Der Saal ist festlich erleuchtet, die Stuhlreihen sind fast vollständig belegt. Der Rabbiner erzählt eine Geschichte über vier Brüder, die gegen die Dunkelheit kämpfen. Der erste hackt mit einem Schwert auf sie ein, der zweite will sie in einen Eimer schaufeln, der dritte sie wegfegen. Der Rabbiner macht lautmalerische Hack-, Schaufel- und Schrubbgeräusche, und die Kinder quietschen vor Vergnügen. Der vierte Sohn aber zündet einfach eine Kerze an, erzählt Rabbiner Julian-Chaim Soussan. „Und alles war hell und gut.“
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.