Deirdre Berger über die Antisemitismus-Doku: „Das ist eine Verharmlosung von Antisemitismus“- Was war am “Faktencheck” der ARD falsch? Deidre Berger vom AJC zur umstrittenen Doku-TV-Ausstrahlung über Antisemitismus. | Tagesspiegel
Frau Berger, Sie beanstanden am Umgang der ARD mit der Dokumentation „Auserwählt und Ausgegrenzt. Der Hass auf Juden in Europa“ , dass der zur Ausstrahlung eingeblendete „Faktencheck“ selber zahlreiche Fehler und Stereotypen enthält. Welche zum Beispiel?
Der „Faktencheck“ ist durchweg tendenziös. Sehen Sie sich etwa den Abschnitt über die Rede des palästinensischen Präsidenten Abbas im EU-Parlament an, wo er behauptet, dass Rabbiner beschlossen hätten, das Wasser der Palästinenser zu vergiften, um sie zu töten. Das ist nichts anderes als der uralte antisemitische Stereotyp des Juden als Brunnenvergifter. Der WDR schreibt in seinem „Faktencheck“, dass der Hinweis der Filmemacher auf dieses antisemitische Stereotyp nicht zulässig sei, da Abbas nicht von Brunnen, sondern von Wasser spricht.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.