Deutschsprachige Medien in Israel – gestern und heute – Schon vor der Staatsgründung emigrierten viele deutschsprachige Juden ins spätere Israel. Manche gründeten Zeitungen. Allerdings ging das Interesse im Laufe der Jahre zurück. | Israelnetz

Man könnte meinen, dass Juden in Israel nach 1945 nicht mehr viel mit der deutschen Sprache zu tun haben wollten und bis heute nicht wollen. Dem ist aber nicht so. Zahlreiche israelische Juden mit deutschen bzw. mitteleuropäischen Wurzeln und deren Nachfahren – auch Jeckes genannt – interessieren sich stark für ihre ehemalige Heimat und die einstige Muttersprache. Oftmals sind es gerade diejenigen, die in der Nazizeit besonders zu leiden hatten.
Hinterlasse eine Antwort
Sie müssen... (sein)angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.