Endlich erfahren wir mehr: Stelen erklären das Leben des mutigen Rabbi | Saarbrücker Zeitung

Am heutigen Montag ist es endlich so weit: Um 11 Uhr wird der Saarbrücker Kulturdezernent Thomas Brück auf dem Rabbiner-Rülf-Platz die drei neuen Info-Tafeln — die dort schon eine Weile stehen — offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Die drei jeweils zwei Meter hohen Tafeln aus Sicherheitsglas und einem Sockel aus Corten-Stahl hinter einer der drei Bushaltestellen liefern seit kurzem die bis dahin fehlenden Erklärungen zur Bedeutung des Platzes. Er dient als Erinnerungsort an Leben und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus an der Saar und in Saarbrücken.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.