Frankfurt: Besuch in der alten Heimat – Ehemalige Bürger reisten mit Angehörigen an die Stätten ihrer Kindheit | Jüdische Allgemeine

Wir waren Frankfurter, vom jüdischen Leben kann ich Ihnen gar nichts erzählen«, sagt Renata Harris in bestem Deutsch. »Wir waren mehr als liberal«, fügt die 1929 in Frankfurt geborene Dame hinzu. So feierte ihre Familie sowohl Chanukka als auch Weihnachten. Harris konnte mit dem letzten Kindertransport nach England fliehen. Ihre Mutter Adelheid Adler wurde 1942 deportiert und ermordet. An das genaue Datum ihrer Flucht erinnert sich Renata Harris noch heute: 26. August 1939.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.