Hoffen auf Teheran – Iran galt als das neue Wirtschaftswunderland der deutschen Industrie. Jetzt sind die Manager skeptisch, denn US-Präsident Trump könnte ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. | SZ

Die Wirtschaftsvertreter an Bord des Regierungs-Airbus, der an einem Sonntagmorgen im Juli 2015 von Berlin-Tegel aus nach Teheran aufbrach, waren guter Hoffnung. Eine Einigung im Atom-Streit mit Iran schien eine historische Zäsur; jetzt ging es darum, schnell und vor allen anderen vor Ort zu sein. Es winkten lukrative Geschäfte im Ölstaat, zum ersten Mal seit Jahren. Denn mit dem Ende der Wirtschaftssanktionen witterten die Hersteller von Maschinen, Fahrzeugen und Energie-Infrastrukturen das große Geschäft. “Ein besseres Signal kann man sich gar nicht vorstellen”, sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Volker Treier, damals. Seine Prognose: Deutsche Jahres-Exporte im Wert von zehn Milliarden Euro innerhalb weniger Jahre.
Sacha Stawski
https://www.timesofisrael.com/iran-warns-europe-against-new-nuke-deal-conditions/