Jüdisches Museum: Mit Selbstbewusstsein gegen den Hass – Das Jüdische Museum will Berufsschüler mit dem Programm „Anti-Anti“ gegen Radikalisierung und Antisemitismus stärken. | FR

Obdachlose sind ungepflegt und betrunken, haben kein Geld und keine Familie. Muslime tragen Bärte oder Kopftuch, lesen im Koran und essen kein Schweinefleisch. So steht es zumindest auf den Zetteln, die Schüler der Klingerschule an eine Pinnwand geheftet haben. Daneben haben sie geschrieben, woher sie ihr vermeintliches Wissen über die genannten Menschen haben. „Medien“ steht da, „eigene Erfahrungen“, „Familie“ und „Social Media“. Im Grunde seien das alles nichts als billige Vorurteile, sagt Francesca, eine der Schülerinnen, die sich in ihrer Arbeitsgruppe gerade mit Obdachlosen befasst hat. Sie hält kurz inne. „Aber ich selbst denk’ ja auch so.“
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.