RISHON LE-ZION: Strasse der Vergangenheit mit Mahnung für die Zukunft – Paul-Grüninger-Strasse im Beisein von Bundesrat Schneider-Ammann eingeweiht. | tachles

Im Rahmen einer bewegenden und nachdenklich stimmenden Zeremonie wurde in Rischon LeZion eine Strasse auf den Namen von Paul Grüninger eingeweiht. Beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war Hauptmann Grüninger Polizeikommandant im St. Gallischen und zeichnete als solcher verantwortlich für die Regelung des Grenzverkehrs zwischen der Schweiz und dem benachbarten Dritten Reich. In Richtung des schweizerischen Zufluchtshafens vor den Nazi-Schergen machten jüdische Flüchtlinge den Löwenanteil des Personenverkehrs aus, der kurz nach Kriegsbeginn zur illegalen Sache wurde, schloss die Eidgenossenschaft doch die Grenzen für Flüchtlinge schon bald hermetisch. – Die Erfüllung dieses rigorosen Befehls konnte Paul Grüninger nicht mit seinem Gewissen vereinen. In der relativ kurzen Zeit, in der er im «Untergrund» wirkte, rettete er hunderten von Menschen vor dem sicheren Tod. Unter anderem ermöglichte er Flüchtlingen durch die Zurückdatierung von Stempeln auf Dokumenten, die an sich schon geschlossene Grenze «legal» zu passieren. Weil er das Gesetz in die eigene Hand genommen habe, wurde Paul Grüninger fristlos entlassen und verhaftet. Auch der Pensionsanspruch wurde ihm gestrichen. Erst 1995, mehrere Jahrzehnte nach dem Geschehen, das Hauptmann Grüninger völlig mittel
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.