Startup der Woche: Burger selbst drucken | NL der Israelischen Botschaft

Es ist kein echtes Startup, aber doch eine echte Revolution: Wenn zwei Forscher der Hebräischen Universität Jerusalem Recht haben, könnten wir innerhalb der kommenden fünf Jahre bereits unsere Hamburger mit Pommes auf dem 3D-Drucker selbst ausdrucken.
Forscher der Yissum Research Development Company, der universitätseigenen Firma für Technologietransfer, haben erklärt, eine 3D-Druck-Technologie entwickelt zu haben, die in der Lage sein wird, nährstoffreiche Mahlzeiten herzustellen, die zu Hause oder im Restaurant verzehrt werden können. Dazu soll Nano-Zellulose eingesetzt werden, eine natürliche und formbare kalorienfreie Faser. Zurzeit ist die Technologie in der Lage, Teig zu „drucken“, doch noch keine vollwertige Mahlzeit.
Forscher der Yissum Research Development Company, der universitätseigenen Firma für Technologietransfer, haben erklärt, eine 3D-Druck-Technologie entwickelt zu haben, die in der Lage sein wird, nährstoffreiche Mahlzeiten herzustellen, die zu Hause oder im Restaurant verzehrt werden können. Dazu soll Nano-Zellulose eingesetzt werden, eine natürliche und formbare kalorienfreie Faser. Zurzeit ist die Technologie in der Lage, Teig zu „drucken“, doch noch keine vollwertige Mahlzeit.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.