WikiLeaks: Al-Manar-Anteilseignern drohen Sanktionen
HonestReporting Media BackSpin, 8. Dezember 2010
Die US-Botschaft in Beirut empfahl finanzielle Sanktionen gegen 38 Anteilseigner des Hisbollah-Senders Al-Manar. Dazu die Daily Star:
„Ihre Benennung wird unsere Anstrengungen verstärken, die Hisbollah und deren Institutionen zu diskreditieren sowie ihren Unterstützern den Zugang über US-amerikanische Finanzinstitutionen zu verbauen”, so die Depesche. „Außerdem wird die Publizität, die mit der Kennzeichnung einhergeht, andere Libanesen zweimal über Verwicklungen im Zusammenhang mit Hisbollah-nahen Institutionen nachdenken lassen. Aus Angst vor Ausweisung könnten sich zukünftig manche Leute vorsichtiger verhalten, was ihr Erscheinen in Al-Manar-Fernsehprogrammen betrifft.”
Schneidige Depesche, aber was ist mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung, das von Hisbollah-Apologeten ins Feld geführt wird?
Wie ein US-Beamter der Washington Times gegenüber 2006 erklärte:
„Jede Organisation, die von einer Terrorgruppe geführt wird – ob sie sich als Wohltätigkeitseinrichtung, Wirtschafts- oder Medienunternehmen tarnt – ist ebenso schuldig wie die Terrorgruppe selbst”, sagte Stuart Levey, Unterstaatssekretär im Finanzministerium und zuständig für die Verfolgung der Geldwäsche von Terrororganisationen.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.