4 Millionen Holocaustopfer haben einen Namen

  • 0

Jerusalem, 21. Dezember 2010 – Auf Wunsch kann ich Ihnen zu dieser Geschichte Fotos schicken, der „Halle der Namen“ oder den Fragebogen mit dem Namen der Anne Frank Zwei Drittel der mutmaßlich sechs Millionen Opfer des Holocaust konnten identifiziert werden. Die Holocaust Gedenkstätte Yad Vaschem in Jerusalem teilte mit, inzwischen vier Millionen Namen von Opfern gesammelt zu haben. Allein im vergangenen Jahrzehnt konnten 1,5 Millionen Namen von Opfern den Archiven der Gedenkstätte hinzugefügt werden. Der Direktor der Gedenkbehörde, Avner Schalev, erklärte, dass die Deutschen „nicht nur versucht haben, die Juden zu vernichten, sondern auch jede Erinnerung an sie auszulöschen.“ Die Gedenkstätte betrachtet es als ihre Aufgabe, möglichst alle jüdischen Opfer der Schoah ausfindig zu machen und die Lebensgeschichte der Ermordeten zu erkunden. Überlebende des Holocaust sind deshalb seit über 50 Jahren aufgefordert, mehrsprachige Fragebögen auszufüllen und die Namen ihrer getöteten Angehörigen oder von Bekannten einzutragen. Die Namen werden in der „Halle der Namen“ in schwarzen Ordnern aufbewahrt. Ihre Kuppel ist mit Hunderten Fotos von Opfern versehen. „Im Dienste des Gedenkens verwenden wir modernste Technologie“, sagte Schalev. Im Jahr 2004 wurden die bis dahin gesammelten 3 Millionen Namen ins Internet hochgeladen und der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Von den heute bekannten vier Millionen Namen wurden etwa 2,2 Millionen mit Hilfe der Fragebögen gesammelt, etwas mehr als die Hälfte. Die übrigen Namen wurden in Archiven zusammengetragen und durch Gedenkprojekte. In Westeuropa fertigten die Nazis Deportationslisten an, doch für Osteuropa, im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion und in Griechenland gibt es solche Listen nicht. Dort wurden nicht nur ganze Gemeinden ermordet. Auch die Synagogen, die Gemeindelisten und Bibliotheken wurden verbrannt. Der Direktor der „Halle der Namen“, Alexander Abraham, erklärte, dass in den vergangenen fünf Jahren große Fortschritte gemacht worden seien. Die Zahl der bekannten Namen von getöteten Juden in der Ukraine stieg von 20 Prozent auf 35 Prozent, in Griechenland sogar von 35 auf 70 Prozent und in Polen von 35 auf 46 Prozent. Zahlreiche Organisationen finanzieren diese Suche nach den bisher namenlosen Opfern, darunter Schweizer Banken infolge eines Abkommens nach der Entdeckung herrenloser Konten, und der Nationalfond der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. (C) Ulrich W. Sahm YAD VASHEM – 4 Million Victims of Holocaust Identified Yad Vashem continues efforts to recover identities of remaining Jews murdered in the Shoah (December 21, 2010 – Jerusalem) Yad Vashem has identified two-thirds of the Jews murdered in the Holocaust – 4 million names. „In the past decade (2001-2010) we have succeeded in adding about 1.5 million victims‘ names to the Names Database, increasing by some 60% the information we had,“ said Avner Shalev, Chairman of Yad Vashem. „The Germans sought not only to destroy the Jews, but to obliterate any memory of them. One of Yad Vashem’s central missions since its foundation, the recovery of each and every victim’s name and personal story, has resulted in relentless efforts to restore the names and identities of as many of the six million Jews murdered by the Nazis and their accomplices as possible. We will continue our efforts to recover the unknown names, and by harnessing technology in the service of memory, we are able to share their names with the world.“ In 2004, Yad Vashem launched the Central Database of Shoah Victims‘ Names onto its website, with 3 million names. At the same time, a new 11th hour project to recover unknown names was initiated. Names are recovered via Pages of Testimony, special forms filled out in memory of the victims by people who remember them, and by combing archival lists and documentation for names. Of the 4 million names currently known, some 2.2 million (about 55%) come from Pages of Testimony and the remainder from various archival sources and postwar commemoration projects. While in Western Europe in particular there were often lists kept of the Jews and deportation, making identification easier, in countries of Eastern Europe and the areas of the former Soviet Union, as well as Greece, much information was still lacking. „During the last five years we have concentrated our names recovery efforts in areas where most of the names remain unknown,“ said Alexander Avraham, Director of the Hall of Names at Yad Vashem. „We have made great progress. In 2005, we knew the names of some 20% of Jews murdered in Ukraine, today we know 35%; in Byelorussia the figure has risen from 23% to 37% today, Poland (1938 borders) from 35% to 46%, Hungary from 45% to 65%, and Greece from 35% to 70%.“ The indexing of the names database and the names recovery project are supported by the Victim List Project of the Swiss Banks Settlement, Hi-Tech Entrepreneur Yossie Hollander, the Claims Conference, Dayenu Ltd led by Gail & Colin Halpern and family, the Nadav Fund and the Noaber Foundation, The National Fund of the Republic of Austria for Victims of National Socialism, the American Society for Yad Vashem, the Fondation pour la Memoire de la Shoah, Wexner – The Legacy Heritage Fund, Stichting Collectieve Marorgelden Israel, and additional supporters. The entire Central Database of Shoah Victims‘ Names is available on www.yadvashem.org in English, Hebrew and Russian. Assistance in filling out Pages of Testimony in Israel is available at: +972 2 644 3808. http://www.de.nationalfonds.org/index.html www.yadvashem.org

Hinterlasse eine Antwort