Podcast: Antisemitismus überall? | hr-iNFO

Gestern haben in mehreren deutschen Städten Demonstrationen stattgefunden, um Solidarität mit den deutschen Juden zu zeigen. Männer und auch Frauen haben sich die traditionelle männliche Kopfbedeckung, die Kippa, auf’s Haar gesetzt. Und heute debattiert der Bundestag über 70 Jahre Israel. Auch da wird es sicher um den Antisemitismus in Deutschland gehen. Der zeigt ja gerade offenbar wieder gerne sein hässliches Gesicht und nimmt, so spiegelt es jedenfalls die mediale Diskussion wieder, spürbar zu. Abraham Melzer macht auf die Vermischung mehrerer Themen aufmerksam. Er ist der Herausgeber der Zeitschrift “Der Semit” und Autor des Buches “Die Antisemitenmacher”. Er schaut auf die Kippa-Demonstrationen genauer hin. Taugen sie was als Symbol für Solidarität gegen Antisemitismus?
Christof Marx
der muslimische Antisemitismus hat nichts mit dem nahostkonflikt zu, sondern der nahostkonflikt hat seine Ursache im judenhass der muslime. wäre Israel nicht jüdisch, gäbe es den Konflikt nicht. und wäre die Mehrheit der sogenannten Palästinenser Christen und nicht Moslems, gäbe es den Konflikt wohl auch nicht. den anderen muslimischen Nationen und Moslems sind die Palästinenser eigentlich völlig egal, es geht ihnen nur darum, dass sie nicht wollen dass in der Region Juden leben.