Ulrich W. Sahm: Der Judenhass im Spiegel der Sprache – Die Zwei-Staaten-Lösung ist in aller Munde. Dass der Begriff allerdings, ähnlich wie das Wort Zionismus, aus dem kommunistischen Lager stammt, ist weitgehend unbekannt. | Israelnetz.com
Worte schaffen Wirklichkeiten und befestigen Ideologien. Sprache zeigt den Geist ihrer Epoche und manifestiert auch ihren Ungeist. Je weniger wir uns dessen bewusst sind, desto mehr geschieht es. Victor Klemperer hat diesem Phänomen in der NS-Zeit sein Lebenswerk gewidmet. Heutzutage bedient sich der Judenhass nicht mehr aus der Mottenkiste der Glaubenskriege, oder der Sprache der Nazizeit, sondern benutzt die Kampfbegriffe sozialistischer Diktaturen.
Leave a Reply
You must belogged in to post a comment.